Hauptmenü
Galerie > 2018
Samstag, 12. Mai 2018 - Mehrzweckraum der Realschule
DIE WILDEN 60ER JAHRE
Mit diesem reizvollen Motto gewannen wir die Herzen der über 250 Besuchern, die unserer Einladung zum Konzert in den Mehrzweckraum der Realschule gefolgt sind.
In diesem Jahrzehnt des Aufbruches und gesellschaftlicher Umbrüche etablierten sich auch in der Musik neue Ausdrucksformen. Rock'n Roll, Beat, Pop, um nur einige davon zu nennen. Unvergessen sind auch die Protagonisten dieser Stilrichtungen - Elvis Presley, Beatles, Beach Boys. Und deren Musik begeistert heute noch Jung und Alt, und viele Titel wurden in diesem Programm mit viel Abwechslung und Begeisterung geboten.
Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Gabi Thurner und der ersten Moderation von Markus Wagner, der wieder wie gewohnt launig und informativ durchs Programm führte, starteten die Red Cap Cats aus Hohenwart furios in den Abend. In ihrem musikalischen Programm, verbunden mit vielen Showelementen, präsentierten sie bekannte Titel unter anderem von Bill Haley, Buddy Holly, Jerry Lee Lewis und vielen anderen.
Mit so bekannten Liedern wie "Barbara Ann" von den Beach Boys, "Yesterday" von den Beatles schloss sich der gemischte Chor der Liedertafel unter der Leitung von Raphaela Geyer an. Der Chor der Muppets mit "Mah-na-mah-na" und "Chattanoga-choo-choo" rundeten das Programm im ersten Teil ab, bevor die Red Cap Cats den zweiten Teil ihres Programmes auf die Bühne brachten.
"A tribute to Elvis" war der Beginn des zweiten Teiles überschrieben. Elvis Presley feierte in Person von Tobias Findel eine fröhliche Auferstehung. Im perfekten Elvis-Outfit, unterstützt von einer eigens für dieses Programm zusammengestellten Formation von einheimischen Musikern, begeisterte er das Publikum mit vielen bekannten und einigen weniger bekannten Elvis-Nummern und konnte nicht ohne eine Zugabe von der Bühne gehen. Den Abschluss des Programmes gestaltete wieder der Chor der Liedertafel mit bekannten Schlagermelodien, wie "Probier's mal mit Gemütlichkeit", "Marmor, Stein und Eisen bricht", "Itsy-bitsy-teeny-weenie" und "Ich will keine Schokolade". Mit "Que sera, sera" und "Lollipopp" als Zugabe endete das zweieinhalb Stunden dauernde Programm unter großem Beifall des Publikums.
In der Pause war für die Erfrischung der Besucher gesorgt. Neben Pils und Wasser gab es für dieses Konzert extra einen rosa Secco mit einer Himbeere dem "Red Cap".
Hier ist der Link zum Bericht des Pfaffenhofener Kurier
Und hier gibt es noch Fotos vom Konzert, die uns freundlicherweise Georg Schober zur Verfügung gestellt hat:
Untermenü